Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese (z.B. im Rahmen einer Kontaktanfrage oder Registrierung für unseren Newsletter) freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung derjenigen Zwecke, zu denen Sie uns die Daten mitteilen. Mit vollständiger Erfüllung derjenigen Zwecke, zu denen Sie uns die Daten mitteilen, werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahmen entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Informationen gemäß DSGVO
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a), b), c) und f) DSGVO.
Die Bereitstellung der Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben bzw. für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind daher nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen.
Die Verwendung von Cookies hilft uns dabei, unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Artikel 6 Abs.1 lit. f) DSGVO.
Wir weisen Sie auf Ihr Auskunftsrecht, Ihr Recht auf Berichtigung, Ihr Recht auf Löschung, Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit (vgl. Artikel 15 bis Artikel 18 und Artikel 20 DSGVO) hin. Zur Geltendmachung dieser Rechte können Sie sich auch an unseren unten genannten Datenschutzbeauftragten wenden.
Hinweisen möchten wir Sie auch auf die Möglichkeit einer Beschwerde gegenüber der unten genannten zuständigen Datenschutzbehörde.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung per E-Mail an uns widerrufen, ohne dass die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sofern keine handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Sie erhalten eine Bestätigung hierüber.
Die Kontaktdaten unseres externen Datenschutzbeauftragten lauten
DeltaMed Süd GmbH & Co. KG
Untere Gasse 9
71642 Ludwigsburg
Telefon 07141 / 974570
Telefax 07141 / 9745714
E-Mail
Die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz lauten
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart
Telefon 0711 / 61 55 41 – 0
Telefax 0711 / 61 55 41 – 15
E-Mail
Wichtiger Hinweis für gesetzlich versicherte Patienten!
Sie sind gesetzlich versichert, also nicht privat ?
Leider sind wir seit Januar 2017 nicht mehr kassenärztlich tätig. Hintergründe siehe unten.
Wir behandeln in unserer Praxis für Privatpatienten viele gesetzlich versicherte Patienten als Selbstzahler. Viele sagen, dass dies viel günstiger ist als erwartet.
Gerne beraten wir Sie auch zur Einholung von Zweitmeinungen.
Für unsere Praxis spricht :
mehr als 20-jährige Erfahrung in der Hautmedizin
gute Organisation, häufig kurze Wartezeiten
Terminvereinbarung online möglich (24-Stunden täglich, 365 Tage pro Jahr), aber auch telefonisch
Wir sind immer auf dem neuesten Stand, haben ein sehr modernes Diagnose- und Behandlungsequipment
Die Rechnungsstellung ist transparent und erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte. Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiter über die Kosten telefonisch : .
Uns ist bewusst, dass jeder Arztbesuch einen Ausnahmezustand darstellt. Daher möchten wir mit unserer kreativen Einrichtung positive Emotionen wecken und damit Ängste nehmen. Wir möchten Sie auf andere Gedanken bringen.
Sehr geehrte, liebe Patientin,
sehr geehrter, lieber Patient,
als Ergebnis langer und wahrlich nicht einfacher Überlegungen beendeten wir, nach fast 20 Jahren unsere kassenärztliche Praxistätigkeit zum 31.12.2016 und eröffneten zum 01.01.2017 eine kleinere Praxis für Privatpatienten und Selbstzahler.
Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht.
Leider jedoch haben uns die Gegebenheiten keine andere Wahl gelassen.
Unsere ärztlichen Mitarbeiter sind ausgeschieden.
Aufgrund des Ärztemangels konnten wir trotz intensiver Suche keine fachlich sowie sprachlich qualifizierten Nachfolger finden.
Die Arbeitsbelastung hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Der Zulauf wurde immer größer, was wir durchaus stets als eine Anerkennung empfunden haben. Es erreichten uns aber täglich mehr als 200 Terminanfragen. Das war nicht mehr zu bewältigen, wenn wir weiterhin unseren Patienten die bestmögliche Behandlung und die dafür notwendige Aufmerksamkeit zukommen lassen möchten.
Der viel zu frühe Tod eines guten Freundes sowie der Tod des Vaters/Schwiegervaters, haben uns sehr zum Nachdenken gebracht. Unser Vorgänger verstarb mit 58 Jahren.
Wir sind sehr dankbar für die letzten 20 Jahre kassenärztliche Praxistätigkeit.
Als kleine Praxis für Privatpatienten und Selbstzahler können wir mit neuer Energie und frischer Begeisterung wieder die Hautmedizin praktizieren, für die wir diesen Beruf ergriffen haben.
Nachfolger für den kassenärztlichen Teil der Praxis ist die Gemeinschaftspraxis Dres. Thode/Germann-Samara und Kollegen, Wilhelmstrasse 40, 71638 Ludwigsburg, Tel. 07141/2589950, www.ihrhautarzt.de.
Aufgrund der Beendigung der kassenärztlichen Tätigkeit können leider keine Kassenrezepte/Überweisungen mehr ausgestellt werden.
Gerne hätten wir alle Patienten über die Praxisumstrukturierung persönlich informiert, da jedoch mehr als 50 000 betroffen sind ist dies leider nicht möglich. Die Bekanntgabe erfolgte ab Oktober 2016 online auf der Internetseite, auf Plakaten und Infoblättern in der Praxis, aber auch in der Zeitung.
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese auch für uns schwierige und einschneidende Entscheidung und stehen Ihnen für Nachfragen gerne zur Verfügung: , Telefon , Fax , Handy .
Wir danken Ihnen allen für Ihr jahrelanges Vertrauen und Ihre Verbundenheit. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns das Vertrauen auch weiterhin schenken. Gerne können Kassenpatienten als Selbstzahler zu uns kommen.
Herzliche Grüße
Brunhilde Bosch und Stephan Bosch
Lachen ist die schnellste Medizin
Plan B
Sekunden, Minuten, Stunden, Tage
Sinn und Sinnlichkeit
Kinovorschau
Wir über uns
Anfahrt
Rezept/Befund
Ihr Termin
Wir stellen uns vor
Frau Dr. med. Brunhilde Bosch wuchs in Eltmann bei Bamberg auf. Sie studierte in Würzburg Medizin, arbeitete danach in der Universitätshautklinik Tübingen und danach in der Hautklinik Bad Cannstatt.
Dort lernte Sie Herrn Dr. med. Stephan Bosch 1993 kennen, der in Neckarrems bei Ludwigsburg aufwuchs und in Tübingen studierte.
Am 2. Januar 1998 eröffnete das sympathische Paar ihre Gemeinschaftspraxis in Ludwigsburg.
Da jeder Arztbesuch einen Ausnahmezustand darstellt, war das Ziel ein neuartiges Konzept zu entwickeln: in der Arztpraxis sollen Ängste genommen und positive Emotionen geweckt werden. Die ersten Gedanken wurden auf einer gemeinsamen Reise nach Venedig vor Praxisgründung entwickelt. Venedig ist das Motto der Praxis und wird in vielerlei Hinsicht umgesetzt. So gibt es beispielsweise eine Laguna, einen Teatro-Wartebereich mit Flügel und einer Fototapete mit Bildern vom Teatro La Fenice in Venedig.
Lassen Sie sich überraschen. Die Praxis ist sehr beliebt, viele Patienten kommen von weit her.
Es war einmal
Sie verlassen nun unsere aktuelle Webseite und werden zu unserer alten archivierten Webseite weitergeleitet. Bitte beachten Sie dass der Aufruf nur mit aktiviertem Flash-Plugin möglich ist.
Sie verlassen nun unsere aktuelle Webseite und werden zu unserer Webseite www.doktorhaut.de weitergeleitet. Bitte beachten Sie dass der Aufruf nur mit aktiviertem Flash-Plugin möglich ist.
Telemedizin mittels Videosprechstunde ist eine wunderbare moderne Methode, um die Vor-Ort-Sprechstunde zu ergänzen oder sie im Einzelfall auch zu ersetzen.
Wir bieten dies momentan für Patienten an, die uns bekannt sind, also schon mal bei uns waren.
Die Erfahrung zeigt jedoch, dass es oft äußerst schwierig sein kann, die Hauterkrankung nur mittels Bild, ohne Tastbefund und/oder Hautauflichtmikroskop (Dermatoskop) richtig zu deuten.
Bei vielen Hautkrankheiten ist es hilfreicher, den Patienten in „Live und in Farbe“ und mit zwischenmenschlicher Nähe zu sehen.
Veränderte „Muttermale/Leberflecken“ oder andere verdächtige Hautveränderungen wie Hautkrebsvorstufen ausschließlich via Bild, also ohne Hautauflichtmikroskop einzuschätzen, ist absolut nicht sinnvoll und dienlich. Das wäre leichtfertig und verantwortungslos.
Nun gibt es einzelne APPs die sich „zutrauen“, selbst aufgenommene Fotos von Hauttumoren mit dem Smartphone richtig zu diagnostizieren. Aktuelle Studien jedoch zeigen, daß diese – zumindest zum jetzigen Stand – nicht zuverlässig sind (wir sind Co-Autoren eines Artikels von Prof. Blum aus Konstanz zum Thema künstliche Intelligenz in der Erkennung von Hautkrebs in der renommierten Fachzeitschrift „Der Hautarzt“).
Brauchbar und nützlich ist die Videosprechstunde beispielsweise zur Verlaufskontrolle nach einer OP/Lasertherapie oder bei Hautkrankheiten, die bereits in der Sprechstunde gesehen wurden.
Termine zur Videosprechstunde können telefonisch vereinbart werden:
Die Online-Terminvergabe für die Videosprechstunde ist aktuell leider noch nicht möglich.
Klassische Sprechstunde
Neurodermitis (atopisches Ekzem)
Schuppenflechte (Psoriasis)
Pilzerkrankungen wie bspw. Nagelpilz, Hautpilz
Nagelerkrankungen
Akne (individuelle Therapie, einschl. der medizinisch-kosmetischen Therapie)
Haarausfall mit Computeranalyse
Warzenbehandlung : u.a. „Vereisung“ mit Flüssigstickstoff; WIRA (wassergefiltertes InfrarotALicht)
Hyaluronsäure-Unterspritzungen im Gesicht und an den Lippen
Auszeichnungen
Qualitätssiegel Praxis+Award 2017
Wir freuen uns, dass wir mit dem Qualitätssiegel Praxis+Award 2017 ausgezeichnet wurden: ”Sehr gute Praxiskultur, muss man weiterempfehlen“
Baden-Württembergischer Förderpreis
für junge Unternehmen 2004
Am 10.11.2004 erhielten wir vom Land Baden-Württemberg und derL-Bank den „Baden-Württembergischen Förderpreis für junge Unternehmen“. Gefragt waren innovative Unternehmen mit kreativen
Ideen. Am Wettbewerb nahmen 565 junge Unternehmen teil.
Blog
» Wir starten bald durch. Unser Blog öffnet spätestens im Herbst/Winter 2018. Freuen Sie sich auf aktuelle Infos rund um die Haut und unsere Praxis. Und dies alles in Textform, Podcast und Video. Absolut spannend. «